Aus den Nachbargemeinden

Medienberichte zu Windkraftprojekten
aus den Nachbargemeinden im Gebiet Neckar / Odenwald / Kraichgau

RNZ – Sinsheim unterzeichnet „Badenova“-Vertrag für Windpark an der A6

Die Stadt hat die Flächen an der Autobahn an das Freiburger Unternehmen verpachtet. Zudem wurden weitere Flächen für Windkraftanlagen vorgeschlagen. 13.03.2024 Von Christian Beck Sinsheim. Es gibt Neuigkeiten zum Thema Windkraft: Oberbürgermeister Jörg Albrecht hat einen Vertrag mit Badenova unterschrieben. Damit verpachtet die Stadt Flächen an den Energiedienstleister aus Freiburg, damit dieser Windräder entlang der A 6 bauen kann….

RNZ – Windkraft-Fläche rückt wieder an St. Leon-Rot heran

Einspruch gegen Windkraft-Gebiet: Gemeinde nimmt Stellung zu Plänen im Kreis Karlsruhe. 09.03.2024 St. Leon-Rot. (seb) „Wir dachten, der Kelch geht an uns vorüber und das Wind-Vorranggebiet wird weiter südlich ausgewiesen. Jetzt ist es wieder nah an unsere Gemarkungsgrenze gerückt.“ Das sagte St. Leon-Rots Bürgermeister Alexander Eger in der jüngsten Gemeinderatssitzung, als es um Weichenstellungen zu…

RNZ – Windräder im Wald zwischen Treschklingen und Grombach?

Von „nur vier?“ bis „reine Profitgier“: Die Stadt will hier Flächen für Windkraft ausweisen. 07.03.2024 Von Falk-Stéphane Dezort Bad Rappenau. Dass der potenzielle Bau von Windrädern ein emotionales Thema ist, zeigte sich in der Vergangenheit in der Region schon des Öfteren. Beispielsweise wurde in Waibstadt im vergangenen Oktober nach einem Bürgerentscheid ein Vorhaben gestoppt, und…

RNZ – Wo ein möglicher Standort für Windräder ist

Bei der Gemeinderatssitzung ging es um Potenzialflächen. Ob dort Windkraftanlagen entstehen, ist völlig unklar. 02.03.2024 Eschelbronn. (rw) Wenn auf der Tagesordnung einer Gemeinderatssitzung der Begriff „Windkraftanlagen“ auftaucht, dann schrillen bei den Bürgerinnen und Bürgern anscheinend die Alarmglocken. Anders ist es nicht zu erklären, warum Bürgermeister Marco Siesing so viele Zuhörende wie schon lange nicht mehr…

RNZ – Bürger sollen über Windräder in der „Hohen Warte“ entscheiden

Der Gemeinderat entschied sich in namentlicher Abstimmung für das „Interessenbekundungsverfahren für Windkraft“ im Gebiet „Hohe Warte“. 24.02.2024 Von Peter Bayer Eberbach. Es war ein Novum für Bürgermeister Peter Reichert und Hauptamtsleiterin Anke Steck. Erstmals in ihrer Amtszeit gab es eine namentliche Abstimmung, gefordert von der CDU-Fraktion. Anlass war die geplante Vermarktung der städtischen Flächen des…

RNZ – Wenn Windanlagen kommen sollen, dann nah an der A6

Mühlhausens und Dielheims Bürgermeister äußern sich zur Offenlage der Planungen für mögliche Windenergiegewinnung. 21.02.2024 Von Sebastian Lerche Dielheim/Mühlhausen. Wo könnten sich künftig Windräder drehen? Diese Frage hat Verbände, Behörden, die Kommunen der Region und andere Akteure im Zug der Aufstellung der Teilregionalpläne der Metropolregion Rhein-Neckar beschäftigt. Und sie wird weiter ein Thema sein, da diese…

RNZ – Gibt es weitere Windräder in Eberbach?

Geld und Klimaschutz-Entscheidungen motivieren das Bürgermeisteramt für weiteren Standort auf der Hohen Warte. 16.02.2024 Von Rainer Hofmeyer Eberbach. Noch stehen die möglichen bis zu acht Windkraftanlagen nicht auf dem Hebert, fünf auf städtischem Gebiet, drei auf Landesgelände. Die Stadt kann nicht beantworten, wann das Gelände oben auf dem Berg für die Windräder freigeräumt wird, weil…

RNZ – Wo können Windräder entstehen?

Die Stadt meldet Mönchswald und „Dornet“ als mögliche Standorte an den Regionalverband. 14.02.2024 Neckarsulm. (RNZ) Der Neckarsulmer Gemeinderat hat Potenzialflächen für Vorranggebiete für Windkraftprojekte auf städtischen Gemarkungsflächen festgelegt, um den Ausbau der Windenergie in Neckarsulm planerisch zu steuern. Als mögliche Standorte für Windkraftanlagen kommen der Mönchswald im gemarkungsübergreifenden Grenzbereich zwischen Neckarsulm-Dahenfeld und Erlenbach sowie der…

RNZ – Steinachtal bleibt bei Ablehnung der Windräder

„Wir zeigen hier klare Kante“. Man erarbeitet nun eine gemeinsame Stellungnahme. 06.02.2024 Wilhelmsfeld/Schönau. (ths) „Wir zeigen hier klare Kante“, erklärte die Vorsitzende des Gemeindeverwaltungsverbands (GVV) Schönau, Heiligkreuzsteinachs Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl. Sie bezog sich damit auf die ablehnende Haltung des GVV gegenüber den Plänen, auf dem Gebiet „Lammerskopf“ Windräder zu errichten. Das Areal gehört zum Teil…

RNZ – Windkraft-Pläne schüren Angst um den Wald

Beim Bürgerdialog spielte diese Sorge eine große Rolle. Die Frage nach einem Bürgerentscheid ließ viele aufhorchen. 02.02.2024 Von Doris Weber Dossenheim. Die Veranstaltung am Mittwochabend war gut besucht, aber nicht überlaufen. Die Gemeinde hatte wie am Tag zuvor die Nachbarstadt Schriesheim zum „Bürgerdialog zum Thema Windkraft“ eingeladen. Hintergrund ist die Absicht der beiden Kommunen zu…

RNZ – Springer zieht umstrittene Windkraft-Studie zurück

Es geht um „unzuverlässige Daten“ und einen Interessenkonflikt: Der Verlag teilt mittlerweile die Kritik an der Arbeit von Windkraftgegnern. Doch warum diese überhaupt veröffentlicht wurde, bleibt unklar. 30.01.2024 Von Denis Schnur und Julia Schulte Heidelberg. Für Windkraftgegner im Land war das Papier gefundenes Fressen: Über Monate verwiesen sie auf eine Studie, nach der Windkraftstandorte in Baden-Württemberg…

RNZ – Gemeinde entzieht EnBW Fläche für Windpark bei Schweinberg

Rüge für Zeag: Dem Projektierer waren die Hände gebunden. 31.01.2024 Hardheim. (adb) Die Gemeinde Hardheim hat der EnBW die Fläche für einen geplanten Windpark bei Schweinberg entzogen, nachdem das Energieversorgungsunternehmen keinen Gutachter für die artenschutzrechtlichen Untersuchungen gefunden hatte. „Nun untersucht die Windenergie Gerichtstetten die Fläche und setzt das Projekt im Zweifelsfall fort“, informierte Bürgermeister Stefan…

RNZ – Umweltverband lehnt Windräder auf Lammerskopf ab

Der BUND Steinachtal lud zu einer Veranstaltung ins Bürgerhaus. Der Standort wird mit Blick aufs Flora-Fauna-Habitat als nicht geeignet bewertet. 25.01.2024 Schönau. (agdo) Aus Sicht von Yassin Cherid vom Dialogforum „Erneuerbare Energien und Naturschutz“ ist der Standort Lammerskopf für Windräder nicht geeignet. Einer der Gründe dafür sei das Schwerpunktvorkommen windenenergiesensibler Arten, so Cherid. Das erfuhren…

RNZ – Neckargemünd will beim Windpark mitmachen

Die Stadt beteiligt sich an einer Artenschutz-Untersuchung und geht nun den nächsten Schritt. 25.01.2024 Neckargemünd. (cm) Die Stadt am Neckar geht den nächsten Schritt, um sich an einem möglichen Windpark auf dem Lammerskopf zwischen Heidelberg und Schönau zu beteiligen. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten öffentlichen Sitzung einstimmig bei einer Enthaltung von Giuseppe Fritsch (fraktionslos)…

RNZ – Grundsatzbeschluss zu Windrädern steht

Der Gemeinderat stimmt dem „Interessenbekundungsverfahren“ zu. Im Hardtwald wären einige Anlagen möglich. 25.01.2024 Von Angela Portner Eppingen. Es wird zwar noch ein paar Jahre dauern, bis durch Wind erzeugte Energie für die Bürger aus den Steckdosen „stromert“, aber das es passieren wird, ist sehr wahrscheinlich. In der jüngsten Gemeinderatssitzung fiel der Grundsatzbeschluss zum „Interessenbekundungsverfahren“ für…

RNZ – Bauvorbescheid für Windräder abgelehnt

Die drei geplanten Windkraftanlagen liegen außerhalb der für Windkraft festgelegten Flächen. 24.01.2024 Osterburken. (F) Das neue Jahr fing für den Osterburkener Gemeinderat arbeitsintensiv an, denn 14 Punkte standen am Montag auf der Tagesordnung der ersten Sitzung im Rathaus. Unter anderem ging es um die Errichtung von Windkraftanlagen – genauer: um die Stellungnahme zu einer immissionsschutzrechtlichen…

RNZ – Windrad im Wald ist letztlich Gefühlsentscheidung

Über 150 Interessierte hörten sich Vortrag von Dieter Teufel an. Es wurde ein sachlichen Abwägen von Argumenten. 20.01.2024 Dossenheim. (dw) Beim Informationsabend „Windkraftwerke im Wald – Bewertung und Alternativen“ war der Andrang deutlich größer als erwartet. Im großen Saal im Martin-Luther-Haus war zunächst für 150 Besuchende bestuhlt worden. Die Bürgerinitiativen Dossenheim, Schriesheim, Hirschberg sowie der…

RNZ – Grünes Licht für Wind- und Solarenergie

Der Gemeinderat befasste sich mit erneuerbaren Energien, Straßensanierung, Flüchtlingsarbeit und den städtischen Finanzen. 19.01.2024 Von Peter Lahr Gundelsheim. „Ich bin ganz verwundert, wie oft der Punkt Böttinger Hof auf der Tagesordnung steht.“ Nicht nur Gundelsheims Bürgermeisterin Heike Schokatz stand zu Beginn der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend das Unverständnis über die lange Vorgeschichte des Einsatzes erneuerbarer Energien…

RNZ – Freie Wähler wollen weiter Bürgerentscheid zu Windpark

Fraktionssprecher Bernd Hegmann erklärt im RNZ-Interview die Gründe dafür. 18.01.2024 Von Micha Hörnle Schriesheim. Eigentlich stehen die Freien Wähler gut da: Im letzten Jahr schaffte man den Generationenwechsel, seitdem weht ein frischer Wind: Die Freien Wähler haben einen Stand beim Straßenfest, zudem organisierten sie erstmals das Weihnachtsdorf. Schließlich erklärte CDU-Stadtrat Frank Spingel, auf deren Liste anzutreten….