Aus den Nachbargemeinden

Medienberichte zu Windkraftprojekten
aus den Nachbargemeinden im Gebiet Neckar / Odenwald / Kraichgau

RNZ – BASF kauft Anteile an Windpark

Der Konzern übernimmt 49 Prozent der geplanten Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 des schwedischen Energieunternehmens Vattenfall. 22.04.2024 Ludwigshafen. (dpa) Der Chemiekonzern BASF übernimmt 49 Prozent der Anteile an den geplanten Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 des schwedischen Energieunternehmens Vattenfall. Damit gehört BASF künftig knapp die Hälfte des dort produzierten Stroms, der zur Versorgung der eigenen Produktionsstandorte…

RNZ – Wiesenbach für Flächen für erneuerbare Energien

Her mit Wind und Sonne: Zwei Räte votierten gegen Pläne für Windkraft im Wald. 20.04.2024 Von Maria Stumpf Wiesenbach. Die Ratsmitglieder zeigten in ihrer Sitzung am Donnerstagabend klare Kante: Die Gemeinde wird ein wichtiger Unterstützer beim Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort. Wiesenbach beantragt beim Regionalverband Rhein-Neckar zur Fortschreibung der Teilregionalpläne Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik (PV), zwei…

RNZ – Windkraft ja, aber bitte nicht hier

Bürgerinitiative „Pro Wald Pro Wind“ wanderte am Sonntag zum Weißen Stein und Hohen Nistler und äußert die Sorge um das Naherholungsgebiet. 17.04.2024 Von Hannes Huß Heidelberg. Ein Wort hört man zwischen Weißem Stein und Hohem Nistler immer wieder: unverzeihlich. Das sei es, wenn hier im Wald zwischen Heidelberg, Dossenheim und Schriesheim Windkraft-Anlagen gebaut würden. So…

RNZ – Die Windkraft-Rechnung muss auch für den Kreis stimmen

Im Kreistagsausschuss Wirtschaft, Umwelt und Verkehr ging es um den Regionalplan Windkraft und einen möglichen Ausgleich. 17.04.2024 Von Stephanie Kern Neckar-Odenwald-Kreis. 1,8 Prozent, dieses Ziel hat die Landesregierung ausgegeben. So viel Fläche des Landes soll der Gewinnung von Energie aus Windkraftanlagen eingeräumt werden. 2022 startete gemeinsam mit den zwölf Regionalverbänden die sogenannte „Planungsoffensive“. Der Neckar-Odenwald-Kreis…

RNZ – Windräder sorgen für „rauen Wind“ im Gemeinderat

Der Regionalverband will auf der Gemeindegemarkung rund 630 Hektar Fläche für den Bau von Windkraftanlagen einplanen. 17.04.2024 Von Ralf Scherer Walldürn. Stürmisch ist es am Montagabend nicht nur außerhalb des „Hauses der offenen Tür“ zugegangen. Auch im Sitzungssaal des Gemeinderats wehte phasenweise ein rauer Wind. Von einem Gefühl der Ohnmacht und einem Aufschrei in den…

RNZ – Wiesenbach scheint bereit für den „Startschuss“

Gemeinde und Projektentwickler informierten über Pläne für Solarpark und Windräder. Im Saal überwog die Zustimmung für das Projekt. 13.04.2024 Von Maria Stumpf Wiesenbach. Der 29-jährige Landwirt Robert Keck aus Wiesenbach will auf seinen Flächen rund um den Ortsteil Langenzell mit zwei privaten Projektentwicklern eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf rund 19 Hektar und einen Windpark mit bis zu…

RNZ – Landwirt plant Wind- und Solarpark in Wiesenbach

Der Langenzeller ergreift die Initiative: Fünf Rotoren sind im Biddersbachtal angedacht, dazu soll es Freiflächen-Photovoltaik im großen Stil geben. 11.04.2024 Von Benjamin MiltnerWiesenbach. Es ist ein Projekt, das es in der Form in der Region noch nicht gibt: Ein Landwirt plant in Wiesenbach um den Ortsteil Langenzell herum auf eigenen Flächen mit Projektierern eine Freiflächen-Photovoltaikanlage…

RNZ – Dorthin wandern, wo die Windräder hinkommen könnten

Aus Sorge um den Wald: Windenergiekritiker machten am Samstag eine Exkursion zum Hartenbühl zwischen Schriesheim und Dossenheim. 11.04.2024 Von Micha HörnleSchriesheim/Dossenheim. Noch weiß niemand, wo genau der Windpark auf Schriesheimer und Dossenheimer Gemarkung hinkommen soll – wenn er denn überhaupt kommt (siehe Hintergrund). Ein zumindest recht wahrscheinlicher Ort dafür wäre der Hartenbühl, ein 473 Meter hoher…

RNZ – Landratsamt erteilt Genehmigung für Windpark Altheim III

Das Projekt nimmt eine weitere Hürde. Dank einiger Kompromisse gab es bisher keine Bürger-Beschwerden. 06.04.2024 Altheim. (jam) Ende 2025 oder Anfang 2026 will die örtliche Firma Windenergie S&H fünf weitere Windräder auf Altheimer Gemarkung in Betrieb nehmen. Das Investitionsvolumen für den Windpark „Altheim III“ liegt bei rund 50 Millionen Euro. Die erforderliche Genehmigung hat das Landratsamt…

RNZ – Gegner des Windparks Kornberg scheitern erneut vor Gericht

Die Klage gegen Windräder wegen angeblicher Gefährdung des Luftverkehrs wurde abgewiesen. 26.03.2024 Höpfingen/Walldürn. (jam) Gegner des Windparks auf dem Kornberg sind vor Gericht ein zweites Mal gescheitert. Am Freitag wies der Verwaltungsgerichtshof eine Klage gegen zwei geplante Windräder auf Höpfinger Gemarkung zurück. Dies bestätigte Richter Manfred Frank gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung. Als Kläger waren der Betreiber…

RNZ – Baywa r.e.: Bau von Ökostromanlagen dauert immer noch Jahre

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Der Umbau der deutschen Energieversorgung soll höchste Priorität haben. Doch Genehmigung und Bau großer Wind- und Solarparks dauern nach wie vor Jahre. 24.03.2024 München (dpa) – Ungeachtet aller politischen Absichtserklärungen zur Energiewende bleibt der Bau neuer Wind- und Solarkraftwerke nach Angaben eines der führenden Unternehmen der Branche ein mühsamer…

RNZ – Windräder bei Hirschlanden und im angrenzenden Wald?

Vorschlag der Verwaltung für Windpotenzialflächen vorgestellt. Insgesamt soll dafür eine Fläche von über 300 Hektar ausgewiesen werden. 22.03.2024 Rosenberg. (F) Nachdem sich der Rosenberger Gemeinderat bereits im letzten Jahr intensiv mit den Themen Windenergie und Freiflächenfotovoltaik auseinandergesetzt hatte, standen diese in der jüngsten Gemeinderatssitzung erneut auf der Tagesordnung. Derzeit werden die Teilregionalpläne fortgeschrieben und die…

RNZ – Tairnbach will nicht von Windrädern „eingekesselt“ werden

Diskussion im Ortschaftsrat, Bürger stellten zahlreiche Fragen. Sorge um die Menschen, um die Wälder und um landwirtschaftliche Flächen. 21.03.2024 Tairnbach. (seb) Die noch bis 29. April offenliegenden Regionalplanentwürfe sehen Vorranggebiete für Wind- und Sonnenenergieerzeugung nahe Mühlhausens Ortsteil Tairnbach vor. Der Ort beteiligt sich am Planverfahren mit dem Ziel, „nicht eingekesselt zu werden“, wie Ortsvorsteher Rüdiger…

RNZ – Ausmaß der Rodungen für Windpark Kornberg schockiert

Eine Wanderung der Bürgerinitiative zu den Windkraft-Standorten auf dem Kornberg stieß auf reges Interesse. 21.03.2024 Hardheim/Höpfingen. (rüb) Rund 30 interessierte Bürger machten am Sonntag vom Angebot der Bürgerinitiative für Gesundheit und Naturschutz (BGN) Gebrauch und nahmen an der Wanderung zu den Windkraft-Standorten auf dem Kornberg teil. Gegenüber der RNZ schilderten einige Teilnehmer anschließend ihre Eindrücke:…

RNZ – „Kommunales Flächenpooling“ soll Windkraft-Ausbau beschleunigen

Das Schwetzinger Unternehmen „Endura Kommunal“ bietet eine Anleitung für Gemeinden an. 21.03.2024 Von Sabine Hebbelmann Rhein-Neckar. In der Region wird viel über Windkraftprojekte gestritten. Ulrich Pfeiffer aus Schwetzingen geht das auf die Nerven. „Das können wir uns nicht mehr leisten“, sagt der 75-jährige Diplom-Ingenieur, der sich seit Langem für erneuerbare Energien und Energieeffizienz einsetzt. Das Problem…

RNZ – Wird Rohrbach von Windrädern umzingelt?

Zwei Regionalverbände planen Vorrangflächen für Anlagen rund um Eppingen. Manche Anlagen könnten Ortsteilen recht nahe kommen. 21.03.2024 Von Armin Guzy Eppingen. Von Windrädern umzingelt – das könnte in absehbarer Zeit auf den Ortsteil Rohrbach zutreffen. Die Stadt Eppingen will nun zumindest gegen eines von drei Plangebieten Bedenken in Form einer negativen Stellungnahme anmelden. Ob das…

RNZ – Kann spanische Firma hier Windräder errichten?

Aussichtschancen sind noch nicht seriös abschätzbar: Iberdrola äußert sich zu möglicher Windkraft auf Forst-BW-Flächen. 19.03.2024 Dielheim. (seb) Für die Windenergiegewinnung hat das Landesunternehmen Forst BW Flächen auf Dielheimer Gemarkung ausgeschrieben und für die 70 Hektar nahe den Ortsteilen Oberhof und Unterhof hat der Projektierer Iberdrola den Zuschlag erhalten. Das Unternehmen hat auf RNZ-Anfrage zu den aktuellen…

RNZ – „Nicht auf letzte Kilowattstunde zupflastern“

Das Beispiel Fürfeld zeigt, wie sich die Planungen für Windräder von Nachbargemeinden auf einen Ort auswirken könnten. 16.03.2024 Von Christian Beck und Falk-Stéphane Dezort Kraichgau. Momentan dreht sich rund um Fürfeld kein einziges Windrad. Laut Ortsvorsteher Marcel Mayer könnten es aber in den nächsten Jahren mehr als 20 sein. Unter den etwas mehr als 1700…

RNZ – Die Bürgerinitiative sieht die Gemeinde von Windrädern „umzingelt“

Zu Windkraft-Vorranggebieten in der Rhein-Neckar-Region und im Raum Karlsruhe will „Gegenwind Lußhardt“ Stellung nehmen. 13.03.2024 St. Leon-Rot. (seb) Die Regionalplanung bezüglich Windenergiegewinnung ist zurzeit nicht nur in der Region Rhein-Neckar, sondern auch im Karlsruher Raum Thema. Im Lußhardt-Wald auf den Gemarkungen von Langenbrücken, Kronau und Kirrlach sind seit mehreren Jahren zehn Windräder geplant, die Gemeinde…