Aus den Nachbargemeinden

Medienberichte zu Windkraftprojekten
aus den Nachbargemeinden im Gebiet Neckar / Odenwald / Kraichgau

RNZ – Kommen die Mülbener Segelflieger mit den geplanten Windrädern zurecht?

Die Segelflieger aus Mülben blicken mit sorgenvoller Miene auf die Windkraftplanungen der Caeli Wind GmbH. 02.09.2024 Von Stephanie Kern Mülben. Auf dem Dach dreht sich ein Windrad. Man hört es, wenn man in der Halle der Segelflieger aus Mülben sitzt, wenn der Wind weniger stark weht als vorher, wenn das Rad etwas langsamer wird. Dann…

RNZ – Wiesenbach will Solaranlage und Windpark

Einigkeit herrscht beim Solarpark: „Es wäre entsetzlich, jetzt das ganze Projekt zu gefährden“. Kritik gab es allerdings an möglichen Windrädern im Wald. 29.08.2024 Wiesenbach. (bms) Zwei private Projektentwickler planen in der Gemeinde eine Freiflächen-Solaranlage und einen Windpark mit fünf Windenergieanlagen. Der alte Gemeinderat hatte bereits im April noch vor der Kommunalwahl wie berichtet der Ausweisung der…

RNZ – So gelingt konstruktive Diskussion in Sachen Windkraft

In der Runde zum Bürgerwindpark Lammerskopf treffen verschiedenste Parteien aufeinander. Bernd Kappenstein und Micha Jost geben Einblicke in die Zusammenarbeit. 21.08.2024 Von Julia Schulte Heidelberg. Eine einfache Aufgabe ist es nicht, die Bernd Kappenstein da hat: Der frühere Schwetzinger Oberbürgermeister leitet seit Anfang des Jahres den Projektbeirat Bürgerwindpark Lammerskopf. In ihm treffen Vertreter des Konsortiums…

RNZ – Wie vertragen sich Windräder und Naherholung?

Dieser Frage widmete sich eine Exkursion der Initiative „Gegenwind Bergstraße“. EIne Wegverbreiterung würde einen massiven Eingriff bedeuten. 20.08.2024 Dossenheim. (pau) Sie wollen auf die Schönheit der Region aufmerksam machen und die Bedeutung der Natur für unsere Welt erläutern. Die Aktiven von „Gegenwind Bergstraße“ mit den Gemeinden Hirschberg, Dossenheim und Schriesheim waren daher am Sonntag wieder…

RNZ – „Gegenwind Bergstraße“ steht für ein Bürgerbegehren bereit

Die Gegner von Windkraft im Wald haben sich neu aufgestellt und sehen die aktuellen Planungen für den Weißen Stein extrem kritisch. 18.08.2024 Bergstraße. (hö) Vom Verein „Gegenwind“ kommt, wie schon der Name vermuten lässt, Gegenwind für die Windpark-Pläne am Weißen Stein. Der Verein hat sich organisatorisch neu aufgestellt – und mit der neuen Ersten Vorsitzenden…

RNZ – Windkraft-Befürworter wollen jetzt mobil machen

Der Verein „Energiewende Bergstraße“ plant eine Informationskampagne. 10.08.2024 Schriesheim. (hö) Die Neuigkeiten vom möglichen Windpark auf dem Weißen Stein treffen bei der im Dezember gegründeten Bürgerinitiative „Energiewende Bergstraße“ (mittlerweile ein Verein) auf Zuspruch. Vor allem weil sich zum ersten Mal Bürgermeister Christoph Oeldorf recht positiv zum Vorhaben geäußert hatte, während es sein Dossenheimer Amtskollege David…

RNZ – Windpark-Entscheidung fällt im Frühjahr

Die Bürgermeister informierten über den aktuellen Stand. Ein Faltblatt dazu liegt den Mitteilungsblättern bei. 08.08.2024 Von Micha Hörnle Schriesheim/Dossenheim. Der Windpark am Weißen Stein ist längst noch nicht in trockenen Tüchern, aber den Mitteilungsblättern lag am Mittwoch (in Schriesheim) und heute (in Dossenheim) ein Faltblatt bei, das über den aktuellen Stand der Dinge informiert –…

RNZ – Initiative meint, dass Windräder nicht im Wald stehen sollten

Mit Wanderführerin Roswitha Kraft hatte „Gegenwind“ zu einer Tour durch das Waldgebiet eingeladen, in das Windräder kommen sollen. 29.07.2024 Dossenheim. (pau) Sie wollten sich gemeinsam ein Bild vom Zustand des Waldes machen und die sich daraus für sie ergebende Dramatik eines potenziellen Windparkes betonen. Am Sonntag brach eine Gruppe Interessierter Menschen auf, um gemeinsam mit…

RNZ – Arbeiten für „Altheim III“ starten im Herbst

Ende 2025 soll der Windpark in Betrieb gehen. Eine Bürgerbeteiligung soll im Frühjahr starten. Es wird ein eigenes Umspannwerk gebaut. 27.07.2024 Von Rüdiger Busch Altheim. Die fünf Windräder des Windparks „Großer Wald“ auf Hettinger Gemarkung werden schon bald in östlicher Richtung Zuwachs bekommen: Im Herbst beginnen die Arbeiten für den Windpark „Altheim III“, der sich…

RNZ – 62 Prozent sagen Ja zu Windrädern

Fast zwei Drittel befürworten, dass die Gemeinde eine Fläche für Windkraft zur Verfügung stellt. Die Wahlbeteiligung liegt bei 53 Prozent. 21.07.2024 Von Christian Beck Helmstadt-Bargen. Zu den fünf Windkraftanlagen, die im Gebiet „Herrschaftswald“ nordöstlich von Helmstadt auf privaten Flächen vorgesehen sind, sollen vier weitere Anlagen auf dem Grund der Gemeinde gebaut werden. Dafür hat sich…

RNZ – Werden vier Windräder auf Gemeinde-Fläche gebaut?

Am kommenden Sonntag wird darüber abgestimmt, ob die Gemeinde vier Flächen für Windkraft verpachtet. Fünf der Rotoren entstehen auf Privatgrund. 19.07.2024 Von Friedemann Orths Helmstadt-Bargen. Die Bürger aus Helmstadt, Bargen und Flinsbach können am Sonntag, 21. Juli, darüber entscheiden, ob vier Windräder auf gemeindeeigenen Grundstücken gebaut werden dürfen. Die MVV-Tochter JUWI GmbH plant einen Windpark…

RNZ – Bürger konnten sich zu Windkraft informieren

Die Infoveranstaltung zu den geplanten Windrädern war gut besucht. Es ging auch um Schattenschlag und Naturschutz 13.07.2024 Helmstadt-Bargen. (tw/zg) Dieter Vilimek brachte es auf den Punkt: „Es geht bei der Abstimmung nicht um Windkraftanlagen ja oder nein, sondern um die Zustimmung zur Verpachtung gemeindeeigener Flächen, die mit Windenergieanlagen bebaut werden können.“ Der stellvertretende Bürgermeister, der…

RNZ – In Sachen Windkraft ist „Wald ist nicht gleich Wald“

Denn es kommt auf die Wahl des Standorts an. Bei der Podiumsdiskussion in Heidelberg ging es über die Vereinbarkeit von Windkraft und Artenschutz. 25.06.2024 Von Julia Schulte Heidelberg. Um Windkraft im Wald und wie sich diese mit Artenschutz vereinbaren lässt, ging es bei einer Podiumsdiskussion, zu der die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) am Freitag in Deutsch-Amerikanische…

RNZ – Eine Exkursion zu den Windrädern ändert keine Meinung

Am Samstag fuhren 40 Bürger zum Windpark „Greiner Eck“. Skeptiker und Befürworter solcher Anlagen im Wald sehen sich bestätigt. 25.06.2024 Von Micha Hörnle Schriesheim. Wer ein Gegner von Windkraftanlagen im Wald ist, den wird auch eine Exkursion in einen Windpark nicht umstimmen. Die Befürworter dieser Art von Energieerzeugung fühlen sich hingegen in ihrer Meinung bestätigt….

RNZ – Behörde versteigert Windpark-Rechte für drei Milliarden Euro

Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft, Windräder auf dem Meer spielen dabei eine wichtige Rolle. Für die Rechte an Windparks werden Milliarden gezahlt. 21.06.2024 Bonn (dpa) – Die Bundesnetzagentur hat die Rechte für den Bau von zwei Windparks in der Nordsee für rund drei Milliarden Euro versteigert. Es geht dabei um zwei Flächen circa 120…

RNZ – Kippt die Stimmung in Sachen Windkraft?

Bürgermeister Roland Burger kritisiert die Planungen für Windräder und Solaranlagen. Diese seien „so nicht zu vermitteln“. 21.06.2024 Von Rüdiger Busch Buchen. „Bei Beibehaltung der vorgelegten Entwurfsplanung wird es nicht gelingen, in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern die Ausweisung von Standorten für Windenergieanlagen in realisierbare Projekte umzusetzen: Wir sehen im Gegenteil die Gefahr, dass die…

RNZ – Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann hofft auf viel Windkraft in der Region

„Man kann nicht gegen alles sein“: Der Grünen-Politiker ist überzeugt, dass manche Wälder sogar davon profitieren könnten. 19.06.2024 Von Denis SchnurHeidelberg. Andre Baumann hat den Bezirksverband Rhein-Neckar-Odenwald des Naturschutzbundes (Nabu) mitgegründet und war Nabu-Landesvorsitzender. Heute ist der Schwetzinger Grünen-Politiker Landtagsabgeordneter und Staatssekretär im Umweltministerium – und wundert sich über die Positionen mancher „sogenannter Umweltschützer“ zur

RNZ – Im Herbst werden wohl die Windkraft-Anträge gestellt

Das Dauer-Thema bewegt weiter den Gemeinderat: Ein Ratsmitglied äußerte sich zu möglichen Folgen einer Kündigung. 06.06.2024 Schefflenz. (stk) Das Thema treibt die Schefflenzer um: Im März 2021 stimmte der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung zu, dass im Waidachswald zusammen mit Adelsheim und Roigheim ein Windpark realisiert werden soll. Seitdem wird das Thema in nahezu jeder Gemeinderatssitzung angesprochen,…