Eindrücke von der ABO Energy Baustelle in Hainstadt (Buchen) im Odenwald.
Die Anlagenhöhe in Hainstadt beträgt 212 m. Bei uns sind 250 m geplant, höher als der Fernsehtum Stuttgart (217 m).
Im Juli und November 2022 waren wir in Hainstadt. Die Zerstörung des dortigen Waldes für die ersten vier Anlagen, die 2023 fertiggestellt wurden, ist gewaltig. Elf weitere Anlagen sind jetzt bereits in Planung. Ihre Inbetriebnahme ist für 2027 geplant. Diese sogenannte „Nachverdichtung“ ist üblich. Damit muß leider bei jedem Projekt gerechnet werden.
Anlagenhöhe in Hainstadt: 212 m bei uns sind 250 m geplantWaldeingang: ZWEI geschotterte Wege plus eine sehr breite gerodete Schneise. Laut Förster stand hier vorher ein Buchenwald.Waldeingang: zusätzliche große Fläche geschottert (ca. ein Hektar), vermutlich als Ablage oder Parkplatz.Links der erste Standort, rechts ein kleinerer TransportwegFreifläche am Standort 90 mal 90 m. Vor jeder Freifläche am Standort eines Windrades ist die Zuwegung auf 130 m Länge auf 30 m verbreitert.Fundament 23 m DurchmesserKabeltrasseALLE Wege zu den Anlagen sind neu ausgebaut: verbreitert auf mindestens 5 m, neu geschottert und verdichtet.In den Kurven und Waldkreuzungen sind die Wege überdimensional breit. Große Freiflächen entstehen. So könnte es am Jagdhaus und am Römerbrunnen bald aussehen.Weiterer Standort mit WegverbreiterungStahlbewehrung Lt. Tafel 79 tKabel laufen hier wieder in den Wald mit eigener TrasseUnterschied normaler Waldweg und neue TrasseDieser Wald ist ein Industriegebiet. Spazierengehen möchte in dieser Wüste niemand mehr.Nochmal der Unterschied normaler alter Waldweg links und neuer Weg rechts. Die geschotterten Wege sind in vielen Bereichen um große gerodete Schneisen verbreitert. Das Kronendach ist zerstört, was den Wald wind- und hitzeanfällig macht.Weg zu zwei Windrädern im Abstand von ein paar hundert Metern mit üblicher Verbreiterung vorher.Windrad StandortWindrad Standort
Im November 2022 veranstaltet Abo Energy auf der Baustelle in Hainstadt eine Begehung.
Hier die Bilder aus Hainstadt vom Fortschreiten der Bauarbeiten.
Das hat nichts mit Umwelt- oder Naturschutz zu tun! Hier wird Natur zerstört von der wir nicht mehr viel haben! Waldschutz ist Klima- und Artenschutz! Beschützt unsere Wälder vor diesem Wahnsinn!
Auf Google Maps kann man die Zerstörung im Wald ebenfalls sehen:
Hier ein Überblick über alle vier Standorte. Elf weitere Anlagen sind bereits in Planung. Die Erweiterung ist ein übliches Vorgehen bei diesen Projekten. Man sieht die riesigen geschotterten Flächen im Wald. Die Zuwegung hat ein komplett offenes Kronendach, so dass überall Hitze in den Wald dringt und weitere Schäden anrichtet. Die Kurven sind übermäßig breit, um die langen Rotorblätter transportieren zu können. Zwei Standorte, die Zuwegung dazwischen und eine große freigelegte Kreuzung. Ein Standort. Man sieht, neben der riesigen Zerstörung am eigentlichen Standort, wieviel Waldfläche rundherum ebenfalls zerstört wurde (für Lagerflächen, Kabelwege, etc.)Eine Kreuzung wo vorher ein dichter Waldweg war. Ein einzelner Standort.
Wenn Sie informiert bleiben möchten, melden Sie sich gern bei unserem E-Mail Newsletter an.